Vom 13.06.2025 bis 20.06.2025 war im Krankenhaus Düren. Am Morgen des 13.06. kam die Dame vom Pflegedienst wie jeden Tag, um mich frisch zu machen. Sie sagte sofort und leicht erschrocken "Wie siehst du denn aus?"
Ich wusste nicht, was sie meinte. Ich dachte nur vielleicht hab ich irgendwelche Flecken im Gesicht. Keine Ahnung wie ich daran kommen sollte. Aber sie redete intensiv auf mich ein, ob sie dem Krankenwagen rufen soll. Ich wusste zwar immer noch nicht warum, aber ich stimmte dann zu. Denn wenn die Dame das so sagte, dann sicher nicht ohne Grund. Denn ich kannte sie jetzt auch eine Zeit lang.
Sie rief dann den Notruf an. Der Rettungswagen war in 3-4 Minuten da. Die Pflegedame ging dann runter um die Männer in Empfang zu nehmen. Später bekam ich auch mit, warum......
Die Sanitäter kamen und schafften mich dann vom Bett auf die Trage. Was durch meine MS ja nicht so einfach ist wie bei anderen. Die Pflegedame gab mir dann noch mein Handy mit Ladekabel und meine Geldbörse, wo meine Krankenkassenkarte drin war. Ich wurde dann raus gerollt auf der Trage. Und nun wurde mir klar warum die Dame vom Pflegedienst die Sanitäter holen musste. Unser Aufzug hier war mal wieder außer Betrieb. Da 3 andere Aufzüge zu klein sind für die Trage, wurde ich über den Notbalkon im 8. Stock bis zum anderen Ende des Gebäudes geschoben, weil dort auch ein großer Aufzug ist, wo die Trage reinpasst.
Zum Glück lief dieser Aufzug. Denn wie hätte man mich sonst 8 Etagen nach unten gebracht? Über die Treppe? Na das wäre ja was geworden. Es ist schon unverständlich, dass für 100 Wohnungen nur 2 Aufzüge da sind, wo so eine Trage rein passt. Ein Aufzug kann ja mal kurzzeitig außer Betrieb sein. Aber leider kommt das öfter vor, und das nicht nur "kurzzeitig". Das war schon oft für längere Zeit, dass beide Aufzüge nicht liefen. Was, wenn es dann ein einer der 100 Wohnungen einen Notfall gibt? Da sollte man sich mal Gedanken drüber machen.
Jedenfalls hab ich dann die Fahrt im Rettungswagen zum Krankenhaus eher beiläufig mitbekommen. Später erfuhr ich dann auch, warum das so war. Ich hatte hohes Fieber und eine Entzündung an der Prostata. Warum, weiß ich nicht. Jedenfalls war das Fieber wohl der Grund, warum die Dame vom Pflegedienst so auf mich reagiert hat, als sie rein kam. Das erklärte mir nun so manches. Auch wenn ich erst mal nichts davon gemerkt habe. Vermutlich hab ich nix gemerkt, weil ich eh so ein heißer Typ bin. 😆
Mein Zimmer
Die Schwestern und ein Pfleger brachten mich in ein Zimmer, was offensichtlich ein 2-Bett-Zimmer war. Dort lag ein älterer Mann an der Fenster Seite, ich wurde an die andere Seite vor den Schränken gestellt.
Eine Schwester war dann so nett und holte mir aus einem Raum auf der Etage einen Kopfhörer, damit ich TV sehen und hören konnte. Normal ist es dort so, dass man sich einen Kopfhörer unten im Eingangsbereich holen muss für 5 Euro oder so. Danke an die Schwester dafür. 💖
Kurz darauf bekam ich die erste Infusion mit Antibiotikum. Bei der ersten Untersuchung, bei der Aufnahme, sagte ich, ich bin geben Penicillin allergisch. Darum bekam ich natürlich irgendwas anderes.
Ich fühlte mich dort im Krankenhaus recht wohl. Das es ein 2-Bett-Zimmer war, war sicher ein Grund dafür. Nur der Zimmernachbar schlief viel, und er schnarchte. Oder machte andere Schlafgeräusche. Dies nervte schon extrem. Auch nachts. Und das, obwohl ich durch die MS einen durchgehenden ungestörten Schlaf brauche.
Eine Zusatzversicherung
Das ist jedenfalls ein Grund für eine Zusatzversicherung für ein Einzelzimmer, damit ich künftig meine Ruhe habe. Weil es für die MS gesünder ist. Aber da muss ich mich noch mal schlau machen. Ich hab schon gesehen, dass diese Zusatzversicherungen heute kein Vermögen mehr kosten.
Aber das war noch das geringste Problem, der schnarchende Zimmernachbarn. Denn nach 3 Tagen war es wohl nötig, dass man aus dem 2-Bett-Zimmer ein 3-Bett-Zimmer machte. Das heißt, es wurde einfach noch ein drittes Bett dazugestellt. Ich dachte, das kann doch wohl nicht sein. Denn es war ein Zimmer, welches klar für 2 Betten vorgesehen ist, weil ja auch nur 2 Fernseher dort vorhanden waren. Und dann wurde es natürlich recht eng dort.
Ich hatte den ganzen Tag den Fernseher laufen, den Kopfhörer auf den Ohren, und versuchte den Trubel um mich rum zu ignorieren. Denn ignorieren kann ich gut, aufgrund gewisser Situationen in meinem früheren Berufsleben und meine Erfahrung als Kampfsportler hat mich gelehrt, mich auf Dinge zu konzentrieren aber auch zu ignorieren.
Ein Gauner 😮
Dann bemerkte ich irgendwann eine Hand auf meinem Beistellschrank. Die Hand versuchte meine Flasche Wasser zu greifen. Es war er dritte, neue Zimmernachbar. Ich sagte ihm sein Schrank steht auf der anderen Seite seines Bettes, und da steht seine Flasche Wasser. Er sah mich nur verständnislos an als hätte er gar nicht verstanden was ich gesagt habe. Ich sagte es ihm darum nochmal. Aber grapschte weiter nach meiner Flasche und sah mich an. Er hatte dann die Flasche und ich hab ihn gelassen. Auch wenn ich das Verhalten nicht ganz nachvollziehen konnte.
Später rief ich eine Schwester, damit die mir ne neue Flasche brachte. Und ich bat sie meinem Bettnachbarn mal zu erklären dass sein Schrank auf der anderen Seite des Bettes stand und dort auch seine Flasche Wasser stand. Sie sagte mir dann, dass der Mann Demenz hat. Dann war mir sein Verhalten auch klar. Die Schwester machte ihm dann klar, dass sein Schrank und seine Flasche auf der anderen Seite stand.
Aber ich habe meinen Kleinkram, der normal auf dem Schrank lag, in die Schublade gelegt und diese so mit der TV-Bedienung "gesperrt", dass diese sich nicht von der anderen Seite aufziehen ließ. Wie im Kindergarten. 😏
Aber nichts gegen den Mann. Der hat sich die Demenz auch nicht ausgesucht. Genauso wenig wie ich mir die MS.
Er ist dann Nachts umher gelaufen und hat den Inhalt seines Beutels verloren, weil er einen Katheter hatte.
Die Schwestern mussten dann den halben Raum säubern. Und weil der Mann die ganze Zeit immer umher lief, und er nicht wirklich auf die Schwestern hören wollte, haben sie den Mann auf ein Einzelzimmer getan wo die Schwestern auf dem Flur sitzen, damit sie ihn besser unter Kontrolle hatten.
Ich war froh darüber, dass er weg war. Wie gesagt, es war nichts Persönliches. Er kann ja nicht dafür, dass er die Demenz hat. Aber so hatte ich etwas mehr Ruhe.
Jedoch kam dann ein anderer Patient. Er war aber dort weil er etwas am Bein hatte glaube ich. Er hat also nicht mein Wasser geklaut. 😊Es war halt nur eng. Zu dritt auf dem 2-Bett-Zimmer.
Also da sollten sich manche "zuständigen" Leute mal Gedanken drüber machen. Später bekam ich mit, das liegt auch daran, dass das Krankenhaus in Linnich, geschlossen wurde. Aber ob man das nicht anders regeln kann?
Jedenfalls war dieses Erlebnis der Grund dafür, mich mal zu erkundigen wegen so einer Zusatzversicherung. Ich hatte vor Jahren schon mal nachgefragt bei einer Versicherung, und da bekam ich zur Antwort dass die MS aber dann ausgenommen werden müsste. Ich sagte dem Mann das ich dann auf die Versicherung pfeife.
Nichts ist perfekt
Auch wenn das deutsche Gesundheitssystem eines der besten auf der Welt ist. Aber perfekt ist es auf keinen Fall. In vielen Bereichen.
Und ich danke der Pflegerin von Schöner Leben dafür, dass sie an dem besagten Morgen richtig erkannt hat, dass mit mir etwas nicht in Ordnung ist. Nicht jeder hätte dies registriert, und wer weiß, was im Laufe des Tages noch passiert wäre. 💓
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen